Architecture Suisse

Aargauische Bau- und Wirtefachschule

Typologie
AX4
Ort
5035 Unterentfelden, AG
Architekturbüro
Otto + Partner
Bauingenieubüro
Rothpletz + Lienhard AG
Ausführung
1976 — 1978

Der Text der Artikel wird automatisch generiert und kann vereinzelt vom Original abweichen. Richten Sie sich bitte grundsätzlich an das Original-Pdf.

Bauschule - 24 Klassenzimmer - 6 Hauptlehrerzimmer - 6 Hilfsflehrerzimmer - pro Klassengeschoss eine Ausstellungshalle - Eingangshalle - Schulsekretariat mit zwei Rekto­ renzimmern und einem unterteilbaren Sitzungszimmer - Vervielfältigungsraum - Schulmaterialverkauf - Mediothek - Abwart-und 1-Zimmerwohnung - Spezialtrakt mit Sprachlabor, Chemieraum, Baulabor und Vorbereitungsräume - grosse Praktikumshalle - Bausammlung - Cafeteria - Mensa - Mensaküche mit Nebenräumen - Aula mit Foyer und Projektions­ kabine - Technische Räume - Luftschutzanlage für 300 Perso­ nen - Trafostation

Wirtefachschule - 2 Klassenzimmer - 1 Lehrerzimmer - Pausenhalle - Sekretariat - Büro - Sitzungszimmer - Damen-und Herrengarderoben - Wirteküche mit Nebenräumen - Wirteessraum

Besondere Merkmale - Die Aargauische Bauschule und die Aargauische Wirtefachschu­ le betreiben Küche und Mensa gemeinsam. - In einem späten Zeitpunkt hat sich als dritte Schukle die Bezirksschule eingemietet. - Dank hoher Flexibilität des Konstruktionsrasters konnten nachträglich alle Spezialklassen und Sing- sowie Musikraum ver­ wirklicht werden. - Der zweistöckige Flachbau mit vielen bepflanzten Innenhöfen und Oblichtern dient der Begegnung und Lehre, während der dreistöckige Stapelbereich die Klassen beherbergt. - Das Untergeschoss ist nur zu einem kleinen Teil mitTechnik belegt, durch grosszügige Abgrabungen und Oeffnungen zum Eingangsgeschoss ist ein vollwertiges Geschoss entstan­ den.

- Mensa, Wirteessraum und Aula können dank Schiebewänden zu einem Grossraum zusam­ mengefasst werden. - Die 1. Etappe kann erweitert werden, die Infrastruktur dazu ist bereits vorhanden. - Für die Gesamtanlage sind neben der Klassenerweiterung zwei Logierhäuser, eine Turnund Schwimmhalle, sowie eine Sanitätshilfsstelle vorgesehen. Künstlerischer Schmuck und Umgebung - Mit Bildhauer Peter Travaglini ist es gelungen, zusammen mit den Bauschülern ein integriertes Kunstwerk in Backstein und Beton zu schaffen. - Werke von Michael Grossert, Kurt Sigrist und die ornementale Bemalung des Treppenhausker­ nes ergänzen das Hauptwerk sinnvoll. - Die Umgebung nimmt die Ufer­ bepflanzung auf und ordnet die vielen Innenhöfe durch typische Bepflanzungen.

Konstruktion - Skelettbau in Stahlbeton mit vor­ gespannten Decken wegen den über­ grossen Klassenzimmern (Zeich­ nungssäle). - Nichttragende Backsteininnenwände. - Vorgehängte strukturierte Betonele­ mente und Holz-Metallfenster als Aussenhaut. - Die Lüftungszentrale befindet sich als Stahlkonstruktion auf dem Dach. - Sous-Sol, Gipselementdecke, Wasch­ beton oder Parkettböden. Erdgeschoss: Holzdecken und Wasch­ beton oder Teppiche. Obergeschoss: Holzdecken und PVCBoden, Wände in Backstein (Sous-Sol) und Abrieb. Bibliographie AS Schweizer Architektur Nr. 41 / April 1980