Architecture Suisse

EDITO

EDITO

314.jpg

" Villa nella Foresta" © Gaetano Boccia ( www.instagram.com/_pdda/ )


( Versão original abaixo )

Vor fast 80 Jahren wurde die brasilianische Architektur wegen der Arbeiten einer Gruppe junger Architekten aus Rio de Janeiro welt- weit zu einem festen Begriff. Der bekannteste unter ihnen, Oscar Niemeyer, war damals gerade einmal 35 Jahre alt und bewies der Welt, dass man mit Stahlbeton üppige, fließende und schwebende Formen erschaffen konnte, wie er mit dem Sakralbau Igreja de São Francisco de Assis und dem Ballsaal Casa de Baile da Pampulha demonstrierte. Die Architektur dieser „Escola Carioca“ genannten Gruppe zeichnete sich auch dadurch aus, dass sie Übergangs- räume zwischen Innen und Außen schuf und so Elemente der traditionellen brasilianischen Architektur neu interpretierte, wie die Veranden der sobrados1 und die Balkone der Herrenhäuser in der Stadt. Das Vordach der Casa de Baile da Pampulha und die Säulen im Eingangsbereich des früheren Ministeriums für Bildung und Gesundheit sowie des Museums für moderne Kunst in Rio de Janeiro sind Beispiele für solche Übergangsräume. Angesichts des feucht-tropischen Klimas in den Küstenstädten des Landes entwickelten oder interpretierten die Architekten der Escola Carioca aus der brasilianischen Bautradition heraus eine Reihe von Elementen zur Kontrolle oder Lenkung des direkten Sonneneinfalls, wie z.B. brise-soleils, cobogós2 und die treliças3. Damit begründete die moderne brasilianische Architektur eine neue Tradition, die nicht nur die brasilianische Bauproduktion, sondern die der ganzen Welt beeinflussen sollte. Die Verwendung von Stahlbeton als tragendes Element sollte die brasilianische Architektur auch in den folgenden Jahrzehnten prägen, wobei ab den 1950er Jahren durch die Verwendung von Sichtbeton eine radikalere Ästhetik zum Ausdruck kommt. Es ist die brutalistische Schule der Architekten aus São Paulo, wie Vilanova Artigas, Lina Bo Bardi und Paulo Mendes da Rocha.

Stellvertretend für die zeitgenössische brasilianische Architektur- produktion haben wir in dieser Nummer in der Serie Architekturreisen in AS „Diario“ sechs Projekte von jungen Architekten ausgewählt, die in den letzten sechs Jahren ihrer Bestimmung übergeben wurden: Alle waren zum Zeitpunkt des Entwurfs ihrer Projekte zwischen 29 und 45 Jahre alt. Es sind Werke, die über das ganze Land verteilt sind, vom fernen und winzigen Formoso do Araguaia (20’000 Einwohner, Bundesstaat Tocatins) in der Weite des Cerrado, bis zur Avenida Paulista in der Megalopolis São Paulo, einem der teuersten Pflaster Lateinamerikas, über drei radikal verschiedene Metropolen: Manaus, Recife und Rio de Janeiro. Es sind Werke in den unterschiedlichsten Dimensionen, vom kleinen zerlegbaren Prototyp von 2,5 x 2,5 x 2,5 m bis zu den mehr als 23.000 Quadratmetern der Internatsschule für indigene Kinder. Bei diesen sechs Projekten fehlt das Material Beton, das untrennbar mit der brasilianischen Architektur verbunden ist, völlig oder es spielt eine untergeordnete Rolle.

236403109_highresLIGHT.jpg

BRAZIL. BRASILIA. 1960 © KEYSTONE-SDA/MAGNUM PHOTOS/RENE BURRI

Die ausgewählten Arbeiten zeigen vielmehr das Interesse junger brasilianischer Architekten am Experimentieren mit traditionellen Materialien, wie verschiedenen Hölzern und Keramikblöcken, sowie mit Metallstrukturen, die schnellere Montagen und rationelleres Bauen ermöglichen. Die Strukturelemente und die hölzernen Schutzgeländer der Moradias Infantis (s. Seite 16), also des Wohntrakts des bereits erwähnten Internats, die Pergola des Hostels Villa 25 (s. Seite 18) und die Struktur und Außenhaut der Capela Joá (s. Seite 14) nähern sich über die rein formalen Aspekte hin- aus einander an. Die Lehmziegelwände des Internats im Bundesstaat Tocantins wiederum sind nichts weiter als eine technisch ursprünglichere, aber formal ausdrucksvollere Version der Sicht- ziegelwände des Hostels in Rio.

Cubito© (s. Seite 15) verwendet für die tragenden Teile und als Material für die Wände, den Boden und das Dach vorgefertigte Holzelemente, die eingepasst oder verschraubt werden, was eine saubere und schnelle Arbeit ermöglicht. Diese Sauberkeit und Schnelligkeit zeichnen bei insgesamt größerem Budget und Verfeinerungsgrad auch das Instituto Moreira Sales (IMS) (s. Seite 17) aus, das mit Ausnahme des seitlichen Kerns aus Beton vollständig im Metallbau errichtet und mit einer aus Europa importierten dreifachen Hülle aus transluzentem Isolierglas verkleidet wurde. Das klar gezeichnete Gebäude der Touristeninformation (Centro de Atendimento ao Turista – CAT) (s. Seite 13) des Ponta-Negra- Parks setzt ebenfalls auf tragende Teile aus Stahl und eine Außenhaut aus rahmenlosem Glas, um eine Amazonas-Version eines durchsichtigen Pavillons zu schaffen.

Tatsächlich ist die Auflösung der Grenzen zwischen innen und außen den sechs Projekte gemeinsam und bringt sie trotz der unterschiedlichen Strategien und Lösungen der Tradition der brasilianischen Moderne näher. Das Aufweichen der Grenze zwischen innen und außen kann durch die Verglasung der Fassaden geschehen, die eine diffuse Trennung zwischen innen und außen schafft, wobei Architektur und Natur – wie bei der CAT Ponta Negra und der Capela Joá – oder Gebäude und Stadtlandschaft – wie beim IMS – integriert werden. Dies kann auch durch die Schaffung von Räumen in-between entstehen, wie z.B. dem „salão urbano” des IMS im 5. Stock, dem Seitenhof mit Pergola des Hostel Villa 25, der zwischen dem Gebäude und der Straße vermittelt, oder den drei quadratischen Innenhöfen und den weitläufigen, überdachten, aber seitlich offenen Wohnräumen des Internats. In der besten Tradition der brasilianischen Moderne unternehmen es diese Entwürfe, Vergangenheit und Gegenwart, Architektur und Natur, Tradition und Innovation miteinander zu versöhnen.

Nivaldo Andrade, Presidente do Instituto de Arquitetos do Brasil, Professor da Faculdade de Arquitetura da Universidade Federal da Bahia

(1) HAUSTYP AUS DER PORTUGIESISCHEN KOLONIALZEIT MIT EINEM ODER MEHREREN STOCKWERKEN UND BALKONS. DIE SOBRADOS WAREN DIE WOHNHÄUSER DER PRO- MINENTEN STADTBEWOHNER.
(2) EIN GITTERELEMENT AUS MAUERWERK, TYPISCH FÜR DIE BRASILIANISCHE ARCHITEKTUR. ES SCHAFFT EIN ANGENEHMES KLIMA UND NATÜRLICHE BELÜFTUNG WÄHREND DER HEISSEN TAGE.
(3) HOLZGITTER, ÄHNLICH DEN MOUCHARABIEH, DIENT DER NATÜRLICHEN BELÜFTUNG

Há quase 80 anos, a arquitetura brasileira ganhou projeção internacional através das obras de um grupo de jovens arquitetos cariocas. Seu nome mais conhecido, Oscar Niemeyer, ensinou ao mundo, com apenas 35 anos, que o concreto armado podia produzir formas exuberantes, fluidas e leves, com demonstram a Igreja de São Francisco de Assis e a Casa de Baile da Pampulha.

A arquitetura da escola carioca também se caracterizou pela criação de espaços de transição entre interior e exterior, recuperando elementos da tradição arquitetônica brasileira, como as varandas das casas rurais e os balcões dos sobrados urbanos. A marquise da Casa de Baile da Pampulha e os pilotis do edifício do Ministério da Educação e Saúde e do Museu de Arte Moderna do Rio de Janeiro são exemplos destes espaços.
Frente ao clima tropical úmido das cidades litorâneas do país, os arquitetos cariocas desenvolveriam ou reinterpretariam, da tradição construtiva brasileira, uma série de elementos voltados ao controle da incidência direta do sol, como os brise-soleils, os cobogós e as treliças. A arquitetura moderna brasileira passou, assim, a constituir uma nova tradição, que influenciaria não só a produção brasileira, mas de todo o mundo.

O uso do concreto armado como solução estrutural seguirá caracterizando a arquitetura brasileira nas décadas seguintes, assumindo, a partir da década de 1950, uma expressão arquitetônica mais radical, através da utilização do concreto aparente. É a escola brutalista paulista de arquitetos como Vilanova Artigas, Lina Bo Bardi e Paulo Mendes da Rocha.
Para ilustrar a produção arquitetônica brasileira contemporânea, selecionamos seis projetos inaugurados nos últimos seis anos, de autoria de jovens arquitetos: todos tinham entre 29 e 45 anos quando da concepção dos seus projetos.
São obras distribuídas por todo o país, da longínqua e minúscula Formoso do Araguaia, na amplidão do cerrado, à Avenida Paulista, na megalópole São Paulo, um dos metros quadrados mais caros da América Latina, passando ainda por três metrópoles radicalmente distintas: Manaus, Recife e Rio de Janeiro. São obras que abarcam as escalas mais diversas, do diminuto protótipo desmontável de 2,5 x 2,5 x 2,5 m aos mais de 23 mil metros quadrados da escola-moradia para crianças indígenas.
Nestes seis projetos, o concreto, que está indissociavelmente ligado à arquitetura brasileira, é material ausente ou de importância secundária. Pelo contrário, as obras selecionadas indicam o interesse dos jovens arquitetos brasileiros em experimentar com materiais tradicionais, como diferentes tipos de madeiras e de blocos cerâmicos, e com estruturas metálicas, que permitem montagens mais rápidas e canteiros mais racionais. Os elementos estruturais e os guarda-corpos em madeira das Moradias Infantis, o pergolado do Hostel Villa 25 e a estrutura e os fechamentos da Capela Joá se aproximam para além dos aspectos meramente formais. Por sua vez, as paredes de adobe da escola-residência do Tocantins não são mais que uma versão tecnologicamente mais rudimentar, porém formalmente mais expressiva, das paredes de tijolo aparente do hostel carioca.

O Cubito© usa a madeira pré-fabricada, por encaixe ou aparafusamento, como matéria prima para estrutura, fechamentos, piso e cobertura, permitindo uma obra limpa e rápida. Limpeza e rapidez que, com maiores orçamento e nível de refinamento, caracterizam o Instituto Moreira Sales (IMS), erguido, com exceção do core lateral em concreto, inteiramente em estrutura metálica, com pele de vidros insulados triplos e translúcidos, importados da Europa. O singelo Centro de Atendimento ao Turista (CAT) do Parque de Ponta Negra também aposta na estrutura metálica e no fechamento em vidro sem caixilhos para criar uma versão amazônica do pavilhão translúcido.

De fato, a diluição da separação entre interior e exterior une os seis projetos e os aproximam da tradição moderna brasileira, apesar das diferentes estratégias e soluções adotadas. O esgarçamento da fronteira dentro-fora pode se dar pelo envidraçamento das fachadas que cria um limite difuso entre interior e exterior, integrando arquitetura e natureza, como no CAT Ponta Negra e na Capela Joá, ou edifício e paisagem urbana, como no IMS. Pode ocorrer também através da criação de espaços in-between, como o “salão urbano” do IMS, no 5º pavimento; o pátio lateral pergolado do Hotel Villa 25, que faz a mediação entre o edifício e a rua; ou os três pátios quadrados e os amplos espaços cobertos, porém lateralmente abertos, das Moradias Infantis.

Assim como na melhor tradição moderna brasileira, são arquiteturas que buscam reconciliar passado e presente, arquitetura e natureza, tradição e inovação.

Nivaldo Andrade, Presidente do Instituto de Arquitetos do Brasil, Professor da Faculdade de Arquitetura da Universidade Federal da Bahia