Architecture Suisse
CLAIRE NICOLE
VON DER ERDE BIS ZUM HIMMEL
AS 139 (2000) — CLAIRE NICOLE VON DER ERDE BIS ZUM HIMMELArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Unter dem hellen Fleck des Atelierfensters - welches das Licht von oben herabfallen lässt - sind kleine Glasbehälter aneinander­ gereiht und wie es sich gehört etikettiert: Etna, Yemen, Latium, Luberon, Assouan, Piemont, Lussy-sur-Morges, Sinai, Pouilles Mexiko, Elba... Was ist denn das für eine fragwürdige, in Gläser verpackte Geographie, die fröhlich …

Eine gedrängte Notiz über das Entsetzen und den Humor, aus Anlass der Glasberge von Thomas Sturm
AS 127 (1997) — Eine gedrängte Notiz über das Entsetzen und den Humor, aus Anlass der Glasberge von Thomas SturmArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Wenn es stimmt, dass eine der ersten Empfindungen vor diesen Bergen eine seltsame Lust ist, über sie (oder mit ihnen) zu lachen, dann ist es vielleicht richtig, der Natur dieses Lachens nachzu­ gehen; denn ganz wohl (oder lustig) fühlt man sich damit nicht. Das Lachen vor diesen Bergen, denke ich, …

PAUL VIACCOZ
DIE ZUSTÄNDE DER FARBE
AS 125 (1997) — PAUL VIACCOZ DIE ZUSTÄNDE DER FARBEArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

« Unsere Welt der Kunst ist neu, gegenstandslos und rein geworden. Alles ist verschwunden, geblieben ist die Masse des Materials, aus dem die neue Form konstruiert wird... Der neue bildliche Realismus, streng bildlich, denn in ihm findet man keinen Realismus von Gebirgen, Himmel, Wasser... Bis jetzt gab es einen Realismus …

Alberto Sartoris Peter Wenger, Structures
AS 109 (1993) — Peter Wenger, StructuresArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

«Ein seltener, seltsamer Wohlklang von Kunst und Technik» Peter Wenger, siebzigjährig, in Brig lebender Basler, ist der einzige Schweizer Künstler, der konsequent weiterentwickelt hat, was den Amerikaner Kenneth Snelson seit den fünfziger Jahren beschäftigt, nämlich das sogenannte «Tensegrity-System», das zu Plastiken führt, die den Eindruck erwecken, die einzelnen Teile würden …