AS ARTWORK 2019 – KAUFEN SIE UNSERE NEUEN KUNSTDRUCKE Zum 100-jährigen Bauhaus Jubiläum haben wir mit der Künstlerin Rocío Egío eine spezielle Artwork-Serie entwickelt, die nicht nur unsere vier Covers dieses Jahr schmückt, sondern auch in einer kleinen Auflage von 10 Exemplaren im Siebdruckverfahren zu kaufen ist. Die Architektin und …
Arch / Scapes Die Verhandlung von Architektur und Landschaft ESAR Ecole spéciale d’architecture de Lausanne Kanalisationen aus Holz Canalisations en bois Holz, Hightech aus der Natur, Le bois un matériau hightech offert par la nature Renzo Piano Building Zentrum Paul Klee 160.6 Workshop Centre Paul Klee, Bern, BE Architekturbüro Die …
Unsere Vorfahren haben bis Ende des XIX. Jahrhundert Holzkanäle benutzt, um das Wasser von den Quellen bis zu ihren Brunnen zu leiten. Sie wurden von Brunnenbauer fabriziert. Im Jura wurden die Rohre in Fichten gebohrt und in den Alpen verwendete man dazu Lärchenholz. Die Kanalisationsabschnitte hatten eine ungefähre Länge von …
Noch vor rund 200 Jahren war fast alles aus Holz: Grosse Schiffe, Mühlen und ihre Werke, weit gespannte Brücken, Häuser, Fahrzeuge, Transportsysteme für Wasser, usw. Holz war der wichtigste Baustoff weil vielseitig einsetzbar, war damals schon Hightech aus der Natur. Mit der industriellen Verhüttung von Eisen und mit der Eisenbahn …
1. AUSZEICHNUNG UMSICHT SIA 2006/2007 für zukunftsorientierte Projekte Das Beispiel des Autobahnwerkhofes in Bursins, Kanton Waadt Architekt: atelier niv-o, Ivo Frei Architekt EPFL BSA SIA Mit der Annahme der Agenda 21 und der Erklärung von Rio, hat sich die Schweiz verpflichtet eine öffentliche Politik nachhaltiger Entwicklung zu definieren und zu …
Für die in den fünfziger Jahren aufkommende Junggeneration der Architekten aus der Westschweiz - die sich den architektonischen Modellen und protagonistischen, internationalen Szene öffnet’ - ist die wichtigstes Besorgnis, die Publikation des jüngsten architektonischen Schaffens zu sichern und somit die momentane Anerkennung durch die betroffenen Kreise zu finden. Die Gründung …
Expo 2000 in Deutschland - die Weltausstellung zur Jahrtau send wen de erwartet die Schweiz Im Jahr 2000 findet vom 1. Juni bis zum 31.Oktober zum ersten Mal eine Weltausstellung in Deutschland statt. Die Veranstalter erwarten während dieser Zeit 40 Millionen Besucher aus aller Welt in Hannover. Für die Bundesrepublik …
In keiner Darstellung der neueren Schweizer Architektur fehlt der Hinweis auf den Einfluss, den die fennoskandischen Länder im allgemeinen und Alvar Aalto im besonderen auf die Schweizer Architektur des 20. Jahrhunderts ausgeübt haben. Dieser ist aller dings nie einseitig gewesen, so dass man vielmehr von einem « Osmosephänomen » (Gilles …
Einführung von Mario Botta Der Schweizer Architeckt Pierre Zoelly gibt am Beispiel seiner zahl reichen internationalen Projekte Einblick in seine Werkstatt. Zoellys architektonisches Schaffen ist geprägt durch die stetige Suche nach einer architektonischen Synthese mit den Formen der Natur. Unterirdische Bauten wie das Uhrenmuseum in La Chaux-deFonds und das Museum …
Einführung von Mario Botta Der Schweizer Architeckt Pierre Zoelly gibt am Beispiel seiner zahl reichen internationalen Projekte Einblick in seine Werkstatt. Zoellys architektonisches Schaffen ist geprägt durch die stetige Suche nach einer architektonischen Synthese mit den Formen der Natur. Unterirdische Bauten wie das Uhrenmuseum in La Chaux-deFonds und das Museum …