Architecture Suisse

Hochhaus für die Abteilung Forschung und Entwicklung der GD PTT

Typologie(s)
AIV6
Emplacement
3000 Bern 65 SBB, BE
Bureau d'architecture
Egger, Frey, Peterhans
Bureau d'ingénieurs
Hartenbach & Wenger
Conception
1965 — 1965
Réalisation
1967 — 1972

L'extrait des articles est généré automatiquement et peu présenter des anomalies. Veuillez s'il-vous-plaît vour reporter au PDF HD

Bau : Hartenbach & Wenger, Ingenieure, Bern und Saint-Blaise. Elektro : Scherler AG, Bern. Sanitär : Walter Matter, Bern. Heizung und Lüftung : Direktion eidg. Bauten.

12-17. Obergeschoss : UA draht­ lose Nachrichtentechnik. 1.-4. Dachgeschoss : Antennen­ böden, Dachlabors und Antennendrehstand auf der obersten Plattform. Grünanlagen auf einem Teil der Dächer.

3 Untergeschosse : Speziallabors, Lager, Schutzräume, technische Zentralen, Auditorium 200 Plätze. Erdgeschoss und Zwischen­ geschoss : Eingangshalle, Sitzungszimmer. I.-4. Obergeschoss : Labors der UA Materialtechnik und Prüf­ wesen. 5.-9. Obergeschoss : UA leiter­ gebundene Nachrichtentechnik mit Normallabors und Faradaykäfigen. 10. Obergeschoss : Direktion und administrative Dienste. II. Obergeschoss : ComputerAnlage als Satelit zum ERZ der PTT.

Preis pro m3 umbauten Raumes (1972) zirka Fr. 300.— Umbauter Raum nach SIA 68 000 m3 Baukosten zirka Fr. 20 000 000.— Nutzflächen total zirka 13 700 m2 Nutzflächen in Normalgeschoss 450 m2 Anzahl Geschosse : 3 Untergeschosse, Erdgeschoss und Zwischengeschoss, 17 Normalgeschosse, 3 Dach­ geschosse. Geschosshöhen : Untergeschoss zirka 4,10 m ; Normalgeschoss 3,60 m OKOK ; 3,00 m Lichtmass. Fassadenraster : 178 cm.

Fundamentplatte 150 cm ; 3 Unter­ geschosse in Stahlbeton. Ab Erdgeschoss Profilstahlstützen ausbetoniert mit Stahlbetonflach­ decken ; Treppenhaus- und Liftkerne aus Stahlbeton. Vorfabrizierte Betonelemente in Sandwich-Konstruktion ; für die Wandpartien Eternit-« Pelichrom »Verkleidung hellgrau. Treppenhaus Nord mit Waschbeton­ platten aus Rundkies. Vorfabrizierte Balkonelemente, Fassadenelemente in isolierter AluKonstruktion. Äussere Raff-Lamellenstoren. Dachbeläge begehbar. Innere Trennwände in Backstein verputzt. Stahlstützen mit SpritzasbestFeuerschutzbelag und Verkleidung mit Abkantblechen. Installationen 4 Steigschächte für die elektrische und sanitärtechnische Versorgung in der vertikalen Platzreserve für laborbedingte Verbindungen ; horizontale Verteilung in den Hohldecken. 57 Lüftungs- und Klimaanlagen ; Ein-Rohr-Heizung, Energiebezug von der Fernheizzentrale des Areals. Kältezentrale an gemeinsamer Rück­ kühlanlage angeschlossen. Elektro : Trafostation im Haus, Notstromversorgung, Detailversorgung der Räume mit Installationskanälen an der Fensterbrüstung ; Alarmsignalisation auf Zentraltafel im Erdgeschoss. Sanitär-Unterstation mit Verteil­ batterien ; Neutralisationsanlage ; Versorgung mit Kaltwasser, Hochdruck und reduziert, Warmwasser, Gas und Pressluft: teilweise entsalztes Wasser für die Klimaanlagen. Trockenleitung für die Feuerwehr. Aufzüge : 3 PA für je 8 Personen, 2 WA, 1 Aktenaufzug, 1 Dachkran, diverse Hebezeuge. Besonderes

Die für Laborbauten nicht übliche Hoch­ hausform wurde hier gewählt, um den Anschluss an das Richtstrahlund Fernsehnetz zu gewährleisten. Von den Antennenböden aus besteht Sichtverbindung mit den Sendern Bantiger, Chasserai und Jungfraujoch. Das Areal des « Technischen Zentrums der PTT » umfasst folgende Bauten : Lager für Fernmeldematerial, elektronisches Rechenzentrum, Wertzeichendruckerei, Dienstküche und Hochhaus für die Abteilung Forschung und Entwicklung. Bibliographie AS 8 / August 1973 VERLAG — EDITIONS ANTHONY KRAFFT