Seit 1972 steht die Zeitschrift AS Schweizer Architektur für die Vermittlung und Förderung der Schweizer Architektur und Baukunst im In- und Ausland. AS ist keine gewöhnliches Magazin. Es ist ein gebundenes und gleichzeitig trennbares und abheftbares Arbeitsmittel. Es dient Architekten, Bauherren, Ingenieuren, Studenten, Bibliotheken und Liebhabern der Architektur, angewandten Kunst und Gestaltung als Nachschlagewerk und als Archiv der Schweizer Architekturgeschichte. Zahlreiche Rubriken (ING, ARTISTE, EUROPA, YOUNG, uvm.) füllen die vier Ausgaben pro Jahr, welche in deutscher und französischer Sprache erscheinen. Jedes Jahr befasst sich eine der vier Ausgaben mit einer spezifischen Thematik von aktueller Relevanz. AS stellt jährlich 40 neue Projekte mit allen architektonischen, technischen und finanziellen Informationen gemäß dem Baukostenplan (BKP) vor.
AS wird als evolutionäres Museum konzipiert und präsentiert, als eine permanente Ausstellung über Architektur, Ingenieurwesen und Kunst. Dieses Museum ist kein physischer Ort, sondern vielmehr eine Sammlung von Print- und digitalen Artikeln. Jedes Projekt wird als eigenständiges Werk präsentiert, das entweder autonom betrachtet oder in einem breiteren zeitlichen Kontext studiert werden kann. Auf diese Weise fördert das evolutionäre Museum den Zugang zu Wissen und ermutigt zu einem dynamischen Ansatz der Kultur.
Im Jahr 2020 erhält AS Architecture Suisse eine zusätzliche Dimension mit der Gründung von AS Encyclopaedia, der Digitalisierung und Online-Veröffentlichung des AS-Archivs ( und mehr als 8.000 Seiten mit Projekten und Artikeln aller Art). Die vielzeitig abrufbare, digitale Datenbank versteht sich als wahre Enzyklopädie des Schweizer Bauwesens der letzten 52 Jahre des Bestehens der Zeitschrift.
Dieses Projekt wird in Partnerschaft mit den Archives de la construction moderne (Acm, EPFL) sowie mit der Unterstützung des Bundesamts für Kultur umgesetzt und angeboten.
© Sandrine Pelletier - www.sandrinepelletier.com
Salvatore Aprea / Federico Krafft-Gloria
Dimitri Papadaniel, Dimitri Dimitriades, Patrick Chiché
Françoise Jaunin
Cyril Veillon
Bruno Marchand
Matyas Enz
Maggie Martin
Eric de Thoisy
Francesco Frontini
Renato Salvi
École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL).
Laboratoire d’architecture et technologies durables (LAST)
1010 Lausanne (VD)
Behnisch Architekten
Fehlmann Architectes SA
Comte/Meuwly
1233 Bernex (GE)
bunq SA
1219 Vernier (GE)
acau architecture SA
© FEDERAL Studio
2000 Neuchâtel
Bauart Architekten
und Planer AG
© Ruedi Walti
7000 Chur (GR)
Comamala Ismail
© Ingo Rasp
4001 Basel (BS)
jessenvollenweider
architektur ag
© Daisuke Hirabayashi
8105 Regensdorf (ZH)
Boltshauser Architekten
AG
© Sandro Livio Straube
Zürich (ZH)
Donet Schäfer Reimer
Architekten GmbH
(DOSCRE)
© Philip Heckhausen
8051 Zürich (ZH)
Lütjens Padmanabhan
Architekt*innen
© Philip Heckhausen
3110 Münsingen (BE)
Johannes Saurer Architekt
BSA
© Dominique Uldry
2504 Biel (BE)
HHF architekten GmbH
© Maris Mezulis
6500 Bellinzona (TI)
Guidotti Architetti,
Andrea Frapolli
Architetto
LIBRE | Erhellt die Sonne die Architektur?
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
LIBRE | Architektur und Energiewende in der Westschweiz in den 1970er und 1980er Jahren
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
LIBRE | Bauen mit der Sonne : Ueli Schäfer und die Sprache der solaren Architektur
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
LIBRE | Rollmarkisen: die verkannten Helden des schweizerischen modernistischen Ideals
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
LIBRE | Solarium
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
LIBRE | Tessiner Sonne
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
ECHO | Die Einöde der Landschaft
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Symbiotisches Wohnen
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
AGORA Zentrum für Krebsforschung
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Filter House
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Gewächshaus für die Gemeinde Bernex
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Quartierzentrum „Maison de Quartier des Libellules”
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Turm Bundesamt für Statistik
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Neubau Verkehrsstützpunkt Kantonspolizei
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Neubau des Amtes für Umwelt und Energie (AUE) in Basel
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Holzhybridhochhaus H1 Zwhatt-Areal
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Wohn- und Gewerbesiedlung Guggach
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Siedlung Hirzenbach, Hirzenbachstrasse 7, 9, 11
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Umbau Kino Münsingen
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Jardin Métropole — Tour de l’Ours
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Residenza D-Vision
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Bestellen Sie die 235. Ausgabe
Für den Download der 235 Ausgabe im PDF Format, melden Sie sich bitte an.