Architecture Suisse

Wohn- und Geschäftshaus

Typologie
BI5
Ort
5000 Aarau, AG
Architekturbüro
Hertig + Partner
Bauingenieubüro
Lienhard + Co. AG, Rothpletz
Projekt
1983 — 1983

Der Text der Artikel wird automatisch generiert und kann vereinzelt vom Original abweichen. Richten Sie sich bitte grundsätzlich an das Original-Pdf.

Geschichte des Projekts Historique du projet Die Stadt Aarau plante 1979 die Schaffung eines Platzes zwischen Färber- und Storchengässli, verbunden mit dem Abbruch einer alten Fabrik und einigen baufälligen Gebäuden. 1982 wurden 3 Aarauer Architekturbüros eingeladen, im Angelpunkt zwischen Färberplatz und dem Raum zwischen den Toren ein Gebäude zu planen.

Die Expertenkommission, der auch der Kant. Denkmalpfleger angehörte, schlug das Projekt von Hertig + Partner zur Ausführung vor, allerdings zum Missfallen des Stadtrates.

Der für die Durchführung der 700-Jahr-Feier vorzeitig durchgeführte Abbruch der Altliegenschaften bewirkte die Einreichung einer Volksinitiative, welche die Freihaltung des Platzes von Gebäuden vorläufig auf die Dauer von 5 Jahren verlangte.

Diese Initiative wurde im Herbst 1983 durch die Stimmbürger angenommen. Damit bleibt der Platz im halb fertiggestellten Zustand vorläufig leer.

Projekt / Projet Der Entwurf versucht den Angelpunkt im Freiraum mit einem kristallinen Kubus zu fixieren. Das Pyramidendach mit Laterne verstärkt den kubischen Eindruck. Anstelle von traditionellen Altstadtfassaden wurde eine Gestaltung vorgeschlagen, die wohl die Massstäblichkeit der Altstadt übernimmt, aber anderseits mit «modernen» Mitteln arbeitet.

Aus dem Expertenbericht: «Dieser Vorschlag geht von einer quadratischen Grundform aus, welche aber mit der teilweisen Auflösung der Eckpartien, der Erdgeschoss-Rassage und dem aus der Symmetrie ausgreifenden Nebenkörper räumliche Wirkung erzielt und mit der Umgebung in einen Dialog tritt. Die grundlegende Solitärform wird in Dachform und Laterne konsequent bis oben geführt. Mit dem additiven Nebenkörper und seinem Tor wird eine Beziehung zum Färberplatz hergestellt. Der Grundsatz eines turmartigen Solitärs ist richtig und konsequent durchgeführt und in eine noch zu unruhige, aber an sich gute, zeitgemässe und integrierbare architektonische Haltung umgesetzt worden. »