Der Text der Artikel wird automatisch generiert und kann vereinzelt vom Original abweichen. Richten Sie sich bitte grundsätzlich an das Original-Pdf.
DIE MELANCHOLIE DES OBSIDIANS
Natriumsulfat, Salpetersäure und Druckerschwärze: Aus diesen Stoffen entstand „Black Sun“. Sandrine Pelletier vereint die Komponenten einer ganz persönlichen Chemie. Fasst könnte man glauben, sie ist ein Zauberlehrling. In Wirklichkeit trägt Pelletiers Soleil Noir (Patina auf Messing, 58,5 cm Durchmesser, 2018) eine Symbolik, die ihren Ursprung im alten Ägypten findet. Pelletiers Black Sun (Patina auf Messing, 58,5 cm Durchmesser, 2018) trägt eine völlig andere Symbolik, deren Wurzeln im alten Ägypten liegen. Da haben wir es, das Schlüsselwort Ägypten! Ein Land, das ihr besonders am Herzen liegt, seit sie 2012 mit einem Stipendium der Stadt Lausanne sechs Monate in Kairo verbrachte und anschließend ein Jahrzehnt zwischen der Schweiz und der arabischen Megalopolis pendelte, wo sie bis heute eine Gießerei und enge Freundschaften pflegt. Die Schweizerische Grafische Gesellschaft hatte ursprünglich bei ihr einen Druck in einer Auflage von 125 Exemplaren für ihre Mitglieder in Auftrag gegeben. Da sie stets eigene Wege geht, jedoch eine tiefe Verbindung zu traditionellem Kunsthandwerk bewahrt, wählte sie eine Kupferplatte zum Gravieren — in diesem Fall eine Messingscheibe — und kehrte den Prozess um: Statt des Abdrucks auf Papier wird die Matrix selbst zum Kunstwerk. Und anstelle von 125 identischen Drucken schuf sie nach demselben Verfahren 125 Unikate!
LIBRE | Erhellt die Sonne die Architektur?
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
LIBRE | Architektur und Energiewende in der Westschweiz in den 1970er und 1980er Jahren
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
LIBRE | Bauen mit der Sonne : Ueli Schäfer und die Sprache der solaren Architektur
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
LIBRE | Rollmarkisen: die verkannten Helden des schweizerischen modernistischen Ideals
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
LIBRE | Solarium
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
LIBRE | Tessiner Sonne
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
ECHO | Die Einöde der Landschaft
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Symbiotisches Wohnen
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
AGORA Zentrum für Krebsforschung
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Filter House
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Gewächshaus für die Gemeinde Bernex
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Quartierzentrum „Maison de Quartier des Libellules”
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Turm Bundesamt für Statistik
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Neubau Verkehrsstützpunkt Kantonspolizei
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Neubau des Amtes für Umwelt und Energie (AUE) in Basel
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Wohn- und Gewerbesiedlung Guggach
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Holzhybridhochhaus H1 Zwhatt-Areal
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Siedlung Hirzenbach, Hirzenbachstrasse 7, 9, 11
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Umbau Kino Münsingen
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Jardin Métropole — Tour de l’Ours
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS
Residenza D-Vision
Um den Artikel zu lesen, loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder abonnieren Sie AS