Dieser Inhalt ist den Abonnenten von AS Architecture Suisse zugänglich. Wenn Sie ein Abonnentenkonto haben, melden Sie sich bitte an. Abonnieren Sie sich ici hier, um Zugang auf die Inhalte und auf AS Print zu erhalten.
Dieser Inhalt ist den Abonnenten von AS Architecture Suisse zugänglich. Wenn Sie ein Abonnentenkonto haben, melden Sie sich bitte an. Abonnieren Sie sich ici hier, um Zugang auf die Inhalte und auf AS Print zu erhalten.
Dieser Inhalt ist den Abonnenten von AS Architecture Suisse zugänglich. Wenn Sie ein Abonnentenkonto haben, melden Sie sich bitte an. Abonnieren Sie sich ici hier, um Zugang auf die Inhalte und auf AS Print zu erhalten.
Die Ideen, einen Raum mit einem einfachen Bleistiftstrich zu besetzen, mag seltsam, unverhältnismäßig oder gar paradox erscheinen. Natürlich beginnt auch damit jedes Architekturprojekt. Doch ist Karim Noureldin kein Baumeister, sondern Künstler, dessen bedeutender Teil seiner Arbeit darin besteht, in Räume und Orte der Architektur einzutauchen, sie zu enthüllen, zu verkleiden, …
Gabriele Basilico begann mit der Photographie Ende der 1960er Jahre, als er noch an der Polytechnischen Hochschule in Mailand studierte. Zu dieser Zeit waren die Ideale der protestierenden Studenten im Zentrum des Interesses, und seine Passion für die Kamera wurde bald wichtiger als die für das Zeichenbrett. Er inspirierte sich …
Carlo Glorias künstlerische Arbeit ist mit Fotografie, Malerei und deren Verbindung mithilfe der Digitaltechnologie verbunden. Die Suche nach Identität steht im Mittelpunkt seiner Arbeit, die mit den ersten fotografischen Porträts und „digitalen Fresken“ seit 2000 im Gange ist. Das Portici-Projekt Das Zentrum von Turin wird von 18 km Säulengängen (I …
Das 2015 in Zürich gegründete Fotostudio namens Studio Willen setzt sich zusammen aus Tania Willen, einer Bernerin finnischer Herkunft, und David Willen, ebenfalls aus Bern. Das Duo arbeitet neben verschiedenster Auftragsarbeiten an einigen persönlichen Projekten. Was die Architekturfotografie betrifft, so arbeiten sie beispielsweise mit dem Büro Giuliani Hönger zusammen, dessen …
Casa de Vento offenbart in Lina Bo Bardis’ Glashaus (1950) auf faszinierende Weise die Dynamik der Zeit. Die Installation zeigt einen mit der Transparenz des Glases interferierenden Vorhang – in Farbnuancen von Berstein bis Blau – welcher am Ost-WestBogen der Seitenfassaden des Glashauses verläuft. La Casa de Vento stellt die …
Der brasilianische Fotograf und Architekt Leonardo Finotti beleuchtet auf eindrucksvolle Art die Weltarchitektur auf seinen Reisen, die stets an seinem Standort São Paulo beginnen. Sein Parcours besteht aus einer fotografischen Serie von Projekten und Ausstellungen, die er zusammen mit seiner Frau Michelle Jean de Castro erarbeitet hat. Dazu kommen Bücher …