Architecture Suisse
Georg Aerni
AS 216 (2020) — Georg AerniArtikel lesen

An einem kalten grauen Vormittag werden wir vom Fotografen Georg Aerni in seinem Zürcher Atelier herzlich empfangen, um ein Gespräch über seine Arbeit zu führen. Weder der Ort noch die Sprache des Besitzers sind mit unnötiger Dekoration belastet. Seine wenigen Worte sind präzise gewählt. Doch gerade in dieser Nüchternheit, oder …

Xanti Schawinsky
AS 213 (2019) — Xanti SchawinskyArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

XANTI SCHAWINSKY EIN KONZENTRAT DES BAUHAUSES IN EINER PERSON UN CONCENTRÉ DE BAUHAUS À LUI TOUT SEUL Als ein wahrhaftiger Proteus der avantgardistischen Praktiken des Bauhauses verkörpert er dessen überbordende Kreativität und sprengt dabei alle Grenzen. Unverdienterweise während Jahrzehnten vergessen, wird Xanti Schawinsky postum wieder zum Leben erweckt. Kennen Sie …

Samuli Blatter
AS 210 (2018) — Samuli BlatterArtikel lesen

ZENTRUM SPORT UND SPORTWISSENSCHAFT | CENTRE SPORTIF ET SCIENCES DU SPORT – ARCH. BADERTSCHER ARCHITEKTEN AG © MARKUS BEYELER Diese Ziele erreichen wir mit klaren Planungsvorgaben bezüglich Wirtschaftlichkeit (Lebenszykluskosten), Umwelt und Ökologie (Zertifizierungen nach Minergie-Eco, Minergie-P-Eco resp. SNBS Platin) und in der Haustechnik (Low-Tech). Mit der Durchführung von offenen Architekturwettbewerben …

Laurent de Pury
AS 207 (2017) — Laurent de PuryArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

LAURENT DE PURY L’HOMME DES BOIS QUI DESSINE DANS L’ESPACE EIN MANN DER WÄLDER UND DES HOLZES – EIN ZEICHNER IM RAUM 2017-4 „Es ist ein Doppelspiel: Ich greife ein und gleichzeitig lasse ich mich leiten.“ Ein endloser und fruchtbarer Dialog zwischen der Natur, die sich anbietet, und dem Künstler, …

Yves André
AS 204 (2017) — Yves AndréArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Yves André ist ein Schweizer Fotograf. Sein Spezialgebiet ist die Architektur. Er hat zahlreiche fotografische Werke über die Bauten von Schweizer Architekten veröffentlicht, so die von Archilab, Bassicarella, Brauen & Wälchli, Richter & Dahl Rocha. Als passionierter Archäologe hat er vor allem mit dem archäologischen Museum von Neuenburg und mit …

Bernard Verdon
AS 203 (2016) — Bernard VerdonArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Seit mehr als 15 Jahren zieht Bernard Verdon sich regelmässig zur Meditation in die Stille einer Zisterzienserabtei in der Westschweiz zurück, um dort der Hektik des Alltags den Rücken zu kehren. An diesem spirituellen der Einkehr findet er zu einer fruchtbaren künstlerischen Tätigkeit. Die ausgeglichene, zur Andacht einladende Stimmung dieser …

Federico Babina
AS 200 (2016) — Federico BabinaArtikel lesen

Federico Babina ist Architekt und Grafikdesigner. Seit 2007 lebt und arbeitet der gebürtige Italiener in Barcelona. Zum Anlass der Veröffentlichung seiner Werke haben wir ihm einige Fragen zu seinen Arbeiten und seiner Meinung zur Architektur gestellt. Welchen persönlichen Bezug haben Sie zur Architektur? Ich bin zum einen leidenschaftlicher Architekt, der …

AS 199 (2015) — ARTISTEArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Vincent Jendly wurde 1969 in Fribourg geboren. Er wuchs in Frankreich auf und etablierte sich 1994 in Lausanne. Mit 40 Jahren entschloss er sich, sein Leben radikal zu ändern und fortan als Autodidakt von der Fotografie zu leben. Die Serie „New York”. die wir hier zeigen, ist seine erste eigene …

Arduino Cantàfora
AS 196 (2015) — Arduino CantàforaArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Ein Lichtstrahl kommt durchs Fenster, und alles nimmt Form an, tritt aus der Dunkelheit hervor, von der es umgeben ist. Die Stofflichkeiten reagieren, so, wie es die ihnen innewohnenden Gesetze verlangen. Jedem ist es bestimmt, zu absorbieren und zu reflektieren. In diesem Lichtstrahl finden wir alle Wellenlängen des sichtbaren Spektrums …

Nathalie Delhaye, 
Weiblichkeit im Herzen der Materie - die Steinbrüche von Saint-Triphon
AS 196 (2015) — Nathalie Delhaye, Weiblichkeit im Herzen der Materie - die Steinbrüche von Saint-TriphonArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

«Mit meinen Händen aus der Materie zu formen wurde mir zu einer Notwendigkeit. Das ist jetzt ungefähr zwanzig Jahre her. Ich konnte nichts anderes mehr mit meinen Händen anfangen als ihnen zu folgen und zu sehen, was geschah. Mein Leben änderte sich von Grund auf.» Nathalie Delhaye, im Dezember 2014 …