Dieser Inhalt ist den Abonnenten von AS Architecture Suisse zugänglich. Wenn Sie ein Abonnentenkonto haben, melden Sie sich bitte an. Abonnieren Sie sich ici hier, um Zugang auf die Inhalte und auf AS Print zu erhalten.
Seien wir von der Stadt bewohnt! Die Architekten verankern diese Bedürfnisse in Plänen und Bauwerken. Die Künstler kommen von jeder vorgefassten Lage ab und erlauben uns, mit mehr Freiheit, Befragung und Deutungsgrenze zu leben. Die Schnittstelle zwischen Leben um zu bauen und Bau um zu leben wird das Gebiet der …
„Vorstellungskraft, Phantasie und Kreativität sind unverzichtbar, um die Seele und den Geist zu erhalten. Für diejenigen, die sie besitzen, ist es eine Pflicht, davon an andere weiterzugeben. So wird aus Phantasie Phantasie, und die Poesie bringt alle dazu, stets poetisch zu sein.” Piero Fornasetti aus Mailand, dessen 100. Geburtstag wir …
„Seit 1987 bewohne ich die Orangerie. Viele Jahre sind vergangen, aber jeden Morgen bin ich nach wie vor wie geblendet von der Schönheit dieser Stätte, von ihrer Einfachheit und von ihrem Licht. Das Wesen einer solchen Reinheit erscheint im Rhythmus der Fenster und in den edlen Materialien (Fussböden aus Molière …
Alexandra Roussopoulos Les peintures-formes Die Werke genannt «peinturesd’Alexandra Roussopoulos formes» von Alexandra Roussinvestissent des lieux imaopoulos finden sich in Traumwelginaires, occupent le réel ten, aber auch als Abbildungen en images (archives histoan reellen Orten wie Kunstarchiriques, œuvres d’art, topoven (Kunstwerke, Topographien) graphies…), s’accrochent hängen an Wänden minimalisaux murs d’architectures tischer …
Der ursprüngliche Gedanke beim Kauf des Château Sainte Marie mit dem Park war, einen Ort der Ruhe und der Selbstfindung zu schaffen, in dem das Erarbeiten von sozialen, kulturellen und künstlerischen Themen und Projekten möglich sein soll. Der Park sollte allen Besuchern ermöglichen Ruhe zu finden, dem hektischen Alltag zu …
Auf die Frage, worauf der intime Anteil ihres Werkes beruht, antwortet die Genfer Künstlerin Mauren Brodbeck: „Auf dem intensiven Verspüren von heissen Emotionen (…) Auf dem universalen und dem persönlichen Traum, auf der Fülle vielfältiger Wünsche, Gefühle und Hoffnungen“. Die erstaunliche Art der Künstlerin, mit ihrer Photographie die Architektur auf …
Die Galerie Lucy Mackintosh wurde im Jahre 2004 in den weiträumigen ehemaligen Räumlichkeiten der Architekturabteilung der ETH Lausanne eröffnet. Die Inhaber haben in die Renovierung dieses ehemaligen Industriebaus aus den 50erJahren investiert mit der Absicht, so weit als möglich seinen formalen Ausdruck und seine grosszügigen und ungewöhnlichen Proportionen zu erhalten. …
Schon allein beim Gedanken an eine Selbstverherrlichung seines Talents fühlt er sich unwohl in seiner Haut. Für Jean Falciola identifiziert sich der Grafiker mit seinem Kunden. Er passt sich dem Stil seines Auftragsgebers an, «jedoch mit einem gewissen Abstand, um seine eigene Sensibilität zum Ausdruck zu bringen» aber ohne sich …
Ohne das Licht würde es keine Gemälde geben. Diese Aussage scheint offenkundig, und doch: Um mit dem Licht zu spielen, mit dessen Kapricen umzugehen, dessen Schillern zu beherrschen, ist der Maler gezwungen sich stundenlang damit zu befassen und daran zu arbeiten. Vielleicht ist das der Grund, weshalb nach Erforschung des …
L’atelier oï a été fondé en 1991à La Neuveville en Suisse par Aurel Aebi (1966), Armand Louis (1966) et Patrick Reymond (1962). Le nom «atelier oï» est dérivé de «Tr(oi)ka» («trio» en russe), et représente l’idée et le dynamisme d’un groupe. Le travail du groupe - qui ne se laisse …