Architecture Suisse
ING | Theaterturm dem Julier - Walter Bieler AG
AS 209 (2018) — ING | Theaterturm dem Julier - Walter Bieler AG — Walter Bieler AG — Walter Bieler AGArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Auf dem Julierpass steht seit 2017 ein hoher, roter Turm aus Holz. Entstanden ist er auf Initiative des Theologen und promovierten Theaterwissenschafters Giovanni Netzer und nach den Plänen von Ingenieur Walter Bieler. Der Bau nennt sich „Origen-Turmtheater“. Das rätoromanische Wort „Origen“ bedeutet „Ursprung“ – für Giovanni Netzer ist dieser Name …

Fussgängerbrücke Champ-Barby
AS 209 (2018) — Fussgängerbrücke Champ-Barby — Brauen Wälchli Architectes — Muttoni Fernandez ingénieurs Conseils SAArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Die Regionalplanung von Bulle sieht vor, das Wegnetz für den Langsamverkehr aufzuwerten. So entstand die Passerelle, die in einem eleganten Schwung das Flüsschen Trême überspannt und so für Spaziergänger und Radfahrer eine neue Verbindung zwischen dem zukünftigen Quartier Bois de Bouleyres und der Ortschaft La Tourde-Trême ermöglicht. Dieses Bauwerk, in …

Die Mobile Fussgängerbrücke zum Jet D'eau von Genf
AS 207 (2017) — Die Mobile Fussgängerbrücke zum Jet D'eau von Genf — Ingeni SAArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts sprudelt im See nahe der Genfer Innenstadt die 140 Meter hohe Fontäne, der Jet d’Eau. Er wurde schnell zu einem Wahrzeichen der Stadt und zur dritt-meistbesuchten Attraktion der Schweiz. Sein Zugang erwies sich jedoch als unzureichend: der Damm der Eaux-Vives, über den man zum Fuss …

Gestaltung Verkehrsanlage Westkreisel
AS 195 (2014) — Gestaltung Verkehrsanlage Westkreisel — CHRISTEN architekturbüro — MALIN, Wenaweser + PartnerArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Die stark befahrene Westkreuzung liegt am Ortseingang von Balzers – umgeben von Wiesen und vereinzelten Baumgruppen. Daran orientiert sich die Projektidee: das Element „Wiese“ soll weiter gestaltet und geformt und mit zueinander geneigten, ineinander verdrehten und zum Kreiselzentrum ansteigenden Grasringen auf spielerische Weise weitergeführt werden. Metallbänder aus 8 mm starkem …

Hängeseilbrücke Titlis- Südwand
AS 194 (2014) — Hängeseilbrücke Titlis- Südwand — CES Bauingenieur AG Lehmann + WaserArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Am 21 Januar 2013 hat die Drahtseilbahn Engelberg-Gerschnialp den fahrplanmässigen Betrieb aufgenommen. Zu diesem 100-Jahr Jubiläum bauten die Bergbahnen für ihre Gäste eine 100 Meter lange Hängeseilbrücke auf dem Titlis. Sie ist die erste Hängeseilbrücke Europas aud über 3000 Meter über Meer.

2. SBB-Rheinbrücke
AS 192 (2014) — 2. SBB-Rheinbrücke — ARGE Aquatrain (WGG Schnetzer Puskas Ingenieure AG /CSD Ingenieure AG) c/o WGG Schnetzer Puskas Ingenieure AG, Dr. Heinrich Schnetzer, Prof. Dr. C. MennArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Die Rheinbrücke ging aus einem Wettbewerb hervor. Als Randbedingung waren die Pfeilerstellungen und die Nivelette vorgegeben. Das gewählte statische System ist eine Freivorbaubrücke über drei Felder, deren Stützweiten 59.7, 117.2 und 59.7 Meter betragen. Die Stützen sind im Oberbau und am Fuss eingespannt und demzufolge auf Biegung beansprucht. Das Rahmensystem …

Poyabrücke
AS 189 (2013) — Poyabrücke — Andrey-Schenker-Sottaz SA, Lorenz claudine et Musso Florian, Michel Waeber — Groupement GIPP, GVH Tramelan SAArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Im Jahre 1989 wurde von der Stadt Freiburg ein Projektwettbewerb für die neue Poyabrücke ausgeschrieben. Das definitive Projekt für das Bauwerk wurde 1991 eingereicht. Im Jahre 1996 wurde die verantwortliche Leitung des Projekts vom Tiefbauamt des Kantons Freiburg übernommen.Verschiedene Einsprüche machten es notwendig, bei der Linienführung und der Länge des …

Pont de Vulpera Scuo
AS 178 (2010) — Pont de Vulpera Scuo — Eduard Imhof — Ingenieurgemeinschaft ACS-dsp: ACS-Partner AG, Zürich und dsp Ingenieure + Planer AGArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Als Ersatz für einen schmalen und unübersichtlichen Abschnitt der Strasse Scuol – Tarasp wurde eine neue Brücke über die Innschlucht gebaut. Die neue Brücke ist aus verschiedenen Perspektiven gut einsehbar und wird die Landschaft grossräumig prägen. Die gewählte Lösung, eine sorgfältig gestaltete Freivorbaubrücke, widerspiegelt die hohen Anforderungen, welche die Umgebung …

Selgisbrücke
AS 178 (2010) — Selgisbrücke — Ruedi Birchler — bpp Ingenieure AGArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Das Muotathal ist eine naturgewaltige Landschaft – eine der attraktivsten des Kantons Schwyz, welche jährlich viel Naturliebhaber anzieht. Kurz nach dem Taleingang überquert eine neue, gedeckte Holzbrücke die Muota in einem nahezu unbebauten Gebiet. Diese Strassenbrücke ersetzt eine baufällige Betonbrücke und setzt mit der Neuinterpretation der traditionellen Holzbrücken einen markanten …

Neubau der Brücke Hans Wilsdorf
AS 178 (2010) — Neubau der Brücke Hans Wilsdorf — Atelier d'architecture Brodbeck-Roulet SA — Amsler Bombeli et associés SAArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Die Hans-Wilsdorf-Brücke verbindet die Stadt Genf mit PAV, dem aufstrebenden Quartier im Stadtteil Praille Acacias Vernets. Die Brücke Hans-Wilsdorf soll mehr sein als nur ein Flussübergang. Ihre ausdrucksvolle und elegante Form macht aus ihr ein wichtiges identitätsstiftendes Element, das die beiden in ihrem Charakter und ihrem Entwicklungsprogramm so unterschiedlichen Stadtteile …