Die Fussgängerbrücke über die Venoge ist ein historisches Bauwerk, das die Gemeinden Ecublens und Denges miteinander verbindet. Der erste Steg aus dem Jahr 1865, genannt Pont Rouge, wurde 2006 durch einen Holzsteg ersetzt, der nach einer Betriebsdauer von nur 16 Jahren im Jahr 2022 wegen der Verrottung seiner Balken ausgetauscht …
Ziel des Projekts war die Erhöhung des Lichtraumprofils unter der Brücke, um die Durchfahrt von Doppelzügen zu ermöglichen. Ebenfalls sollte bestehende Stahlbrücke aus dem Jahr 1920, die einen fortgeschrittenen Verfallszustand aufwies, esetzt werden. Die Tragfähigkeit der neuen Brücke ermöglicht auch die Durchfahrt von schwereren Fahrzeugen, z. B. für den Gütertransport …
Das Bauwerk OA 2702, bekannt als Passerelle de Chèvre, überspannt die Rhône in der Nähe des Weilers Chèvres. Es verbindet die Genfer Gemeinden Vernier und Bernex. Die Passerelle de Chèvre wurde 1964 von der Firma Zwahlen & Mayr SA erbaut, dies unter Verwendung eines Teils des alten Mauerwerks der Durchlässe …
Der Negrellisteg verbindet den Kreis 4 und die Europaallee im Süden mit dem Kreis 5 im Norden über das Gleisfeld des Hauptbahnhofs Zürich. Die Brücke besteht aus einem schmalen zentralen Hohlkastenträger aus Stahl mit einer orthotropen, beiderseits auskragenden Fahrbahnplatte. Die geschwungenen Treppen an beiden Enden sind als Verlängerung des Brückenträgers …
Über den Fluss Versoix im Wald von Machefer führte eine Brücke aus dem späten 19. Jahrhundert aus Puddlestahl − einem alten Verfahren zur Raffinierung von Gusseisen − zu dem „Tourne“ genannten Gebäude, dessen innenliegende Pumpe den imposanten Brunnen des heute nicht mehr existierenden Château de Saint-Loup speiste. Die Morphologie dieses …
Die Brücke in Sigriswil ist die zweite und grösste im Rahmen des Gesamtprojekts Rundwanderweg Thunersee erstellte Fussgängerhängebrücke. Sie erfüllt nicht nur touristische Zwecke, sondern dient auch den Einheimischen als Verbindung der benachbarten, aber durch die tiefe Guntenbachschlucht getrennten Dörfer Sigriswil und Aeschlen.
Das Nationalmuseum von Qatar in Doha besteht aus einer Vielzahl von Linsen. Sie sind wie zufällig angeordnet und stellen eine riesige Sandrose dar, nach einer Idee des Ateliers Jean Nouvel in Paris. Die Überschneidungen der 130 Linsen mit Durchmessern zwischen 10 und 40 m erzeugen die Volumen der Ausstellungsräume des …
Das Projekt für den Wiederaufbau der dritten Generation des „Pont Bleu“ sollte das Bauwerk von 1972 ersetzen und gleichzeitig den Strassen- (20’000 Fahrzeuge/Tag – 3 Strassen) und Eisenbahnbetrieb (600 Züge/Tag – 8 Gleise) aufrechterhalten. Die neue Brücke, aus einem Spannbeton-Zufahrtsviadukt in Form eines durchgehenden halbintegralen Trägers und einem gemischten Stahl-Beton-Hauptfeld …
Der neue Viadukt von San Giorgio in Genua, erbaut von Webuild mit dem Konsortium PERGENOVA, wurde am 3. August 2020 eingeweiht. Das Bauwerk besteht aus einer Brückenplatte aus Stahl in Form eines 1067 Meter langen zentralen Balkens, Dieser ist aus 19 Einzelelementen zusammengesetzt, die auf 18 Stahlbetonpfeilern mit gleichbleibendem elliptischem …