Architecture Suisse

Oui as-tu véritablement aimé jusqu'à présent? Qu'est-ce qui t'a attiré et, tout à la fois, dominé et rendu heureux? Fais défiler devant tes yeux
la série des objets que tu as vénérés. Peut-être, leur essence et leur succession te révéleront-elles une loi, la loi fondamentale, de ton être
véritable. Compare ces objets, rends-toi compte qu'ils se complètent, s'élargissent, se surpassent et se transfigurent les uns les autres, qu'ils forment une échelle dont tu t'es servi jusqu'à présent pour grimper jusqu'à toi.

Nietzsche

DESIGN DER DOPPELSTOCKZÜGE FÜR DIE S-BAHN ZÜRICH
AS 117 (1995) — DESIGN DER DOPPELSTOCKZÜGE FÜR DIE S-BAHN ZÜRICHArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Die SBB hoffen mit dem funktionalen und gestalterischen Konzept ihrer ersten Doppelstockzüge einen Beitrag zum leichteren Umstei­ gen auf den öffentlichen Verkehr zu leisten. Im Vergleich mit anderen Designsparten (zum Beispiel Automobil­ design) ergeben sich beim Eisenbahnrollmaterial einige Besonder­ heiten: • Kleine und kleinste Serien, daher entsprechende Einschränkun­ gen in …

Bau eines Springbrunnens in der Cité Nouvelle Onex
AS 111 (1994) — Bau eines Springbrunnens in der Cité Nouvelle Onex — Christian Wurth — Pierre-André BonjourArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

les tableaux électriques et électroniques. Un anémomètre règle la hauteur de jet. Les deux pompes développent chacune une puissance de 15 kW et débitent 360 m3 à l'heure. Gestaltung Die Absicht der Autoren des Brunnens «Wassergott» liegt in der Einbeziehung von zwei Künsten: Skulptur und Architektur, die oft nebeneinander inszeniert …

Pierre Bataillard: FRECHHEITEN
AS 108 (1993) — Pierre Bataillard: FRECHHEITENArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

wo ich mich zwangsweise nach erhabenen oder dürftigen Architek­turen gerichtet habe. Die graphische Gestaltung hat sich entwickelt und ich habe mich also schliesslich der Arbeit eines Innenarchitek­ten und eines Regisseurs gewidmet. Meine Erfahrungen mit den Architekten waren also vielfältig im Bereich der Ausstellungen, sowohl in der Schweiz als auch im …

Stiftung Cartier für die zeitgenössische Kunst
AS 102 (1992) — Stiftung Cartier für die zeitgenössische Kunst — Dunning & Versteegh Architectes — G. Skogland, G. Weber, P. KellerArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Cube Idéal Bis Fondation Cartier pour l'art contemporain Stiftung Cartier für die zeitgenössische Kunst Maître de l'ouvrage PIA, Productions Bauherr Investigations Der ideale Würfel Bis cHUbE/cHrOME1 ist keine Architektur2. Im Jahr 1988 ist ein Versuch unternommen worden, die cHUbES in die Architektur zu «transponieren», d.h., sie abzulesen, ihnen einen Massstab …