Architecture Suisse
AS 203 (2016) — EDITOArtikel lesen

Das Jahr 2016 geht seinem Ende zu. Es war reich an Projekten und Realisierungen, reich an Neuem. Die neue AS kennen Sie inzwischen, sie hat ihren festen Platz in der Bibliothek. Ich darf stolz auf diesen Erfolg sein und teile ihn mit unserem AS-Team und den Abonnenten und danke den …

AS 202 (2016) — EDITOArtikel lesen

Die Schweizer Baukunst zählt schon seit langem zu den bedeutendsten Europas, welches sich auch dieses Jahr erneut dank einiger beeindruckender Bauprojekte im öffentlichen und privaten Sektor bestätigt. Im Kulturbereich haben einige bemerkenswerte Museumsprojekte die Aufmerksamkeit auf sich gelenkt- hier unter anderem das Chaplin World in Corsier-sur-Vevey, der Umbau des Kunstmuseums …

AS 201 (2016) — EDITOArtikel lesen

In der Schweiz ist die nachhaltige Entwicklung eine in der Verfassung verankerte Aufgabe, die die gesamte Gesellschaft verpflichtet. Die dazu notwendige Koordination umfasst nicht nur die auf den drei Ebenen des Staates, sondern muss sich auch auf die Privatwirtschaft, die NGOs und die Wissenschaft ausdehnen. Die nachhaltige Entwicklung fordert, dass …

AS 200 (2016) — EDITOArtikel lesen

AS Schweizer Architektur 200 ist ein gebundenes und gleichzeitig trennbares Arbeitsmittel, es ist enzyklopädisch und objektiv. Heute wie damals vermittelt es die Realität, das Wahre. Wir leben im Jahre 2016. Das neue AS Schweizer Architektur, übernimmt dazu den Nachlass seiner Vorgänger, der Bücher „Architecture Forme et Fonctions“ und „Architecture Contemporaine“ …

LEITARTIKEL
AS 115 (1994) — LEITARTIKELArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Das Jahr 1994 ist vorüber, und am Jahresende zieht man gewöhn­ lich Bilanz. Das gilt auch für unsere Revue «Schweizer Architektur». Bekanntlich fällt einem dies nicht leicht, denn allzu oft tauchen bei dieser Gelegenheit verwirrende oder bewusst übergangene Fragen auf. Die Analyse der Situation nützt aber nichts, wenn sie nicht …