Oui as-tu véritablement aimé jusqu'à présent? Qu'est-ce qui t'a attiré et, tout à la fois, dominé et rendu heureux? Fais défiler devant tes yeux
la série des objets que tu as vénérés. Peut-être, leur essence et leur succession te révéleront-elles une loi, la loi fondamentale, de ton être
véritable. Compare ces objets, rends-toi compte qu'ils se complètent, s'élargissent, se surpassent et se transfigurent les uns les autres, qu'ils forment une échelle dont tu t'es servi jusqu'à présent pour grimper jusqu'à toi.
Die Suche nach dem Sinn Ungehorsam und ständiges Infragestellen der eigenen Person angesichts des Risikos, das ist nicht gerade eine sehr schweizerische Vorgehensweise, so könnte man meinen. Doch genau das ist der rote – oder vielmehr schwarze – Faden eines großen Mannes aus dem Süden unseres Landes. Bruno Monguzzi ist …
Der Quart Verlag wurde 1999 von Heinz Wirz und seiner Frau Anna Maria Kupper gegründet und versteht sich als Familienprojekt, welches seit 20 Jahren seinen Katalog von fast 200 Titeln stets mit hochwertigen Neuerscheinungen bereichert, welche die Qualität Schweizer und Internationaler Architektur hervorhebt. Auch die zweite Generation mit den Kindern …
Paul Valéry erzählt, dass eines Tages, als er auf dem Weg zur Akademie eine Kantate in Alexandrinern komponierte, sein Auge auf eine große Seite mit edel gedruckten Versen fiel. „Dann geschah ein einzigartiger Austausch zwischen mir und diesem Stück edler Architektur. Ich hatte den Eindruck, noch immer vor meinem Entwurf …
Carlo Glorias künstlerische Arbeit ist mit Fotografie, Malerei und deren Verbindung mithilfe der Digitaltechnologie verbunden. Die Suche nach Identität steht im Mittelpunkt seiner Arbeit, die mit den ersten fotografischen Porträts und „digitalen Fresken“ seit 2000 im Gange ist. Das Portici-Projekt Das Zentrum von Turin wird von 18 km Säulengängen (I …
Francesca Torzo ist eine italienische Architektin und Künstlerin höchster Kunstfertigkeit und Eleganz. Ihr Büro befindet sich in Genua, ihre Beziehung zur Schweiz ist jedoch bis heute sehr eng. Nach ihrem Studium an der Accademia in Mendrisio arbeitete sie bei Peter Zumthor und Bosshard Vaquer in Zürich. Seit 2020 unterrichtet sie …
Casa de Vento offenbart in Lina Bo Bardis’ Glashaus (1950) auf faszinierende Weise die Dynamik der Zeit. Die Installation zeigt einen mit der Transparenz des Glases interferierenden Vorhang – in Farbnuancen von Berstein bis Blau – welcher am Ost-WestBogen der Seitenfassaden des Glashauses verläuft. La Casa de Vento stellt die …
TEXT | RÉDACTION RENATE MENZI KURATORIN DER DESIGNSAMMLUNG UND CO-KURATORIN DER AUSSTELLUNG IDEALES WOHNEN, MUSEUM FÜR GESTALTUNG ZÜRICH CURATRICE DE LA DESIGNSAMMLUNG ET CO-CURATRICE DE L’EXPOSITION IDEALES WOHNEN, MUSEUM FÜR GESTALTUNG, ZURICH HANS BELLMANN, SPANNSTÜTZENGESTELL. WOHNBEDARF AG, 1946, MUSEUM FÜR GESTALTUNG ZÜRICH | HANS BELLMANN, RAYONNAGE TENDU ENTRE LE SOL …
Diese Langlebigkeit lässt uns die Frage stellen, was geschehen wäre, wenn die Forderungen nach Schnelligkeit, Funktionalität und Platzersparnis bei der Entwicklung von Schrifttypen entscheidend gewesen wären. Wir hätten dann jahrhundertelang Bücher mit synthetischen stenographischen Zeichen gehabt, nach der Art derer, die der Freigelassene Tirone im 1. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung …