Architecture Suisse
Der Brücke über die Broye
AS 148 (2003) — Der Brücke über die Broye — Roland Gay — Chabloz & Partenaires SAArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Diese Passerelle bildet das «Hauptstück» der neuen Fahrradstrecken vom Projekt HPM (Human Power Mobility). Das Projekt wurde im Rahmen der Landesausstellung Expo.02 in der Region der «Trois Lacs» entwickelt. Dieses imposante, vollständig aus Holz realisierte Werk befindet sich in der Nähe des Dorfes Sugiez, zwischen dem Murtenund Neuenburgersee. Es ermöglicht …

Passerelle über die Areuse
AS 147 (2002) — Passerelle über die Areuse — Geninasca & DelefortrieArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Wenn ein Ort zu Ihnen spricht, ist die kon­ struktivste Art auf ihn zu hören. Mit ihm in einen Dialog zu treten. Die Aufgabe war die Überbrückung der Areuse an einem be­ stimmten Punkt der Schluchten. Die Ant­ wort wurde durch diese Passerelle gege­ ben - eine organische Skulptur vergleichbar …

Autobahn Transjurane A16, erster Abschnitt Delémont - Porrentruy
AS 146 (2002) — Autobahn Transjurane A16, erster Abschnitt Delémont - Porrentruy — F. Ruchat & R. Salvi, La Transjurane — AT B, Buchs & Plumey Jobin, Centec, Erard & Matisse, GVH, Mertenat, RVB, Scherrer, SD Engineering Jura, StambachArtikel lesen

«Die Distanzen zwischen Dingen gehören zur Natur. Dinge aneinander setzen oder trennen gehört zur Natur und die Distan­ zen gehören zu den Substanzen» (Paul Virilio). So zeichnen die verschiedenen Kunst­ werke wie Portale, Ventilationszentralen, Entlüftungskamine, Viadukte, Überführun­ gen, Unterführungen usw. den Verlauf und öffnen Ausschnitte in der Landschaft, die sie …

Autobahn A9 Viadukt des Ile Falcon
AS 141 (2001) — Autobahn A9 Viadukt des Ile FalconArtikel für AS Abonnenten reserviert Verbinden

Autoroute A9 Viaduc de Nie Falcon 3960 Sierre (VS) Autobahn A9 Viadukt des Ile Falcon 3960 Siders (VS) Maître de l'ouvrage Bauherr Dies ist keine Brücke Die Form der Strassennetze und heute der Autobahnen reflektiert zu einem grossen Teil die Geschichte des technischen Fortschritts und zwar in seiner intensivsten Ausdrucksform: …